Vertragsanpassung
Laufen Verträge mit Lieferanten aus, werden sie normalerweise individuell neu verhandelt. Es gibt allerdings auch Situationen, in denen Unternehmen dazu gezwungen sind, den Großteil aller Lieferantenverträge gleichzeitig zu überarbeiten – typischerweise aufgrund von finanziellen, technologischen oder regulatorischen Veränderungen.
Die Herausforderung liegt dabei vor allem in der großen Anzahl der Lieferantenverträge, die bearbeitet werden müssen. Häufig muss dies innerhalb eines begrenzten zeitlichen Rahmens erfolgen, während parallel ein ununterbrochener Geschäftsbetrieb sichergestellt werden muss.
Unsere Einkaufsberater verfügen über weitreichende Erfahrung, gemeinsam mit Unternehmen Prozesse zur umfangreichen Vertragsanpassung aufzusetzen. Unser Ansatz beinhaltet die Leitung von komplexen Verhandlungen mit Lieferanten, um für Sie die gewünschten Ergebnisse hinsichtlich der Vertragsbeziehungen zu erzielen.
Unsere Erfahrung in der Vertragsanpassung
Verträge mit Lieferanten, die Zugriff auf personenbezogene Daten von EU-Bürgern haben, müssen seit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) im Mai 2018 überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Compliance-Verstöße können zu massiven Strafen führen. Wir unterstützen Unternehmen bei den notwendigen Prozessen, um zu gewährleisten, dass sämtliche Lieferantenverträge EU-DSGVO-konform sind.
Nach der Finanzkrise von 2008 bewegten sich viele Finanzinstitutionen in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld und begannen, ihr Geschäft neu zu organisieren. Dies hat zum Verkauf einiger ihrer Geschäftsbereiche geführt. Wir haben mit übernehmenden und ausgegliederten Unternehmen zusammengearbeitet, um Lieferantenverträge neu zu verhandeln, ebenso wie mit veräußernden Banken, die Dienstleistungen von verkauften Geschäftsbereichen neu verhandeln oder von anderen Anbietern beziehen müssen.
Unser Vorgehen zur Vertragsverhandlung
Der erste Schritt einer Strategie zur Vertragsanpassung besteht darin, herauszufinden und zusammenzustellen, welche Verträge genau betroffen sind. Dies ist speziell dann schwierig, wenn die Informationen innerhalb der Vertragsdatenbank des Unternehmens nicht aktuell sind oder teilweise auch fehlen.
Die Verträge sollten anschließend kategorisiert werden, wobei diejenigen Lieferanten Priorität erhalten, die als geschäftskritisch eingestuft werden. Eine dezidierte Strategie für jede Kategorie ist hilfreich, um festzulegen, wie die Verträge behandelt werden. Gleichzeitig wird dadurch bereits ein eventuell folgender Verhandlungsprozess unterstützt. Der genaue Umgang mit Verträgen kann je nach Sachlage sehr unterschiedlich ausfallen. Die Spanne reicht von Novation aufgrund von Veränderungen bei bestimmten Klauseln über die Kündigung des Kontrakts bis dahin, den Vertrag einfach bestehen zu lassen, weil keine Anpassungen erforderlich sind.
Wenn entsprechende Strategien zur Bearbeitung von Verträgen eingeführt wurden, ist es an der Zeit, sich mit den Lieferanten in Verbindung zu setzen, um die neuen Geschäftsbedingungen zu vereinbaren. Falls das vorgeschlagene Verfahren abgelehnt wird, sind vertragliche Verhandlungen erforderlich, um eine geeignete Vereinbarung zu erzielen.
Gerne informieren wir Sie im Detail und individuell darüber, wie unsere Einkaufsberater Sie bei Vertragsanpassungen unterstützen können.