Strategischer Einkauf – Potenziale durch ganzheitliche Optimierung
Unser Ansatz umfasst einen strukturierten Prozess zur Organisation von Warengruppen und Rohstoffen, der sowohl Einsparungen als auch bessere Lieferantenleistungen ermöglicht.
Zu unserem Leistungsspektrum gehört nicht nur die Beratung, sondern auch die gemeinsame Erarbeitung einer Einkaufsstrategie – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Ziele. Da die Entwicklung und Umsetzung eines entsprechenden Prozesses sehr komplex sein können, verfügen unsere spezialisierten Einkaufsberater über umfassende Branchenerfahrungen. Im Rahmen unserer Beratung analysieren wir den Ist-Zustand und identifizieren Ihre Potenziale. Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen realisierbare Ziele und begleiten Sie mit effektiven Lösungen und Methoden zur Optimierung künftiger Beschaffungsstrategien.
Erfahrene Berater ermitteln neue Einkaufsstrategien
Die von uns entwickelten Programme zur Kostensenkung sind unternehmensweit und strategisch auszurichten, um wirklich erfolgreich und nachhaltig zu sein. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, wie die beste Strategie für Ihr Unternehmen aussehen wird. Wir legen künftige Einkaufsstrategien fest – immer unter Beachtung Ihrer individuellen Ausgangssituation.
Mögliche Einschränkungen können u. a. existieren durch:
- Fragmentierung des Einkaufs innerhalb der Unternehmensbereiche, insbesondere bei Zweigbetrieben und verschiedenen Standorten
- Fusionen und Übernahmen ohne anschließende Konsolidierung des Einkaufs
- Wahrnehmung des Einkaufs als bloßen Transaktionsprozess und mit wenig Schnittstellen zu anderen Fachbereichen der Unternehmens- und Funktionsbereiche
- Vernachlässigter Einkauf im Hinblick auf Mitarbeiterqualifikationen und Prozesse.
Strategie im Einkauf – unser Ansatz
Im Rahmen unserer Beratung für Ihren strategischen Einkauf befassen wir uns gemeinsam mit allen diesen Punkten – ob als separate Leistung, als Teil unserer Einkaufsdienstleistungen (Managed Procurement Services) oder unserer Transformationsprogramme.
Dabei greifen wir auf eine strukturierte Methodik zurück, die von unserer digitalen Plattform eFlow unterstützt wird. Dabei stellen wir zunächst die Kosten-Baselines für die einzelnen Warengruppen auf, ermitteln eine Gesamtkostenaufstellung und analysieren relevante Beschaffungsmärkte. Auf dieser Grundlage empfehlen wir geeignete Ziele und Einkaufsstrategien für die jeweiligen Warengruppen.
Unser Team hoch spezialisierter Berater erstellt die RFP-/Ausschreibungsdokumentation und definiert im Rahmen der neuen Beschaffungsstrategie geeignete Verfahrensweisen und Business-Modelle. Wir setzen bewährte Methoden ein, um Angebote umfassend zu bewerten. Wir empfehlen Verhandlungsstrategien und natürlich auch benötigte unterstützende Tools und Materialien.
Um Ihren Erfolg sicherzustellen, entwickeln wir mit Ihnen einen konkreten Plan zur Umsetzung der neuen Strategien. Unsere umfassenden Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Warengruppen bilden die Grundlage aller Beschaffungsstrategien.
Ausgereifte Maßnahmen und Hebel beeinflussen direkte und indirekte Ausgaben, unter anderem:
Wir unterstützen Sie so lange, bis alle Verhandlungen abgeschlossen, alle Verträge unterzeichnet und somit alle Ziele erreicht sind und nehmen eine fortlaufende Neubewertung von Einkaufsaktivität und Einkaufsleistungen im Rahmen der sich stets verändernden geschäftlichen Gegebenheiten vor.
Nachhaltige, messbare Einsparungen erzielen
Durch diesen strukturierten Ansatz werden messbare Einsparungen erreicht, die sich finanziell niederschlagen. Wir schauen vorrangig auf die gesamten Anschaffungs- und Betriebskosten statt einseitig auf den Einkaufpreis. Ihre Einsparungen, die durch die neue Strategie im Einkauf erzielt werden konnten, sind somit nicht nur real, sondern auch nachhaltig und gehen Hand in Hand mit der Erreichung des gewünschten Qualitäts- und Serviceniveaus.
Unsere Projekte fördern eine verstärkte Integration des Einkaufs mit anderen Teams und Fachbereichen Ihres Unternehmens. Der Einkauf entwickelt sich durch unsere Einkaufsstrategien von einer administrativen Kostenstelle zum kreativen Wertschöpfungspartner für andere Unternehmensbereiche.
Unsere Einkaufsberater unterstützen funktionsübergreifende Teams und ermöglichen durch Schulungen zum Thema strategischer Einkauf nachhaltigen Wissenstransfer und Qualifikationsausbau. Andere Fachbereiche werden konstruktiv und eng in alle Prozessphasen eingebunden. Dank detaillierter Analyse der unternehmensweiten Ausgaben basieren Strategien und Verhandlungen mit Lieferanten auf eindeutigen Daten und Fakten, das heißt: auf gesicherten Erkenntnissen.
Wie wir Sie unterstützen können
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Implementierung von Einkaufsstrategien. Wenn auch Sie Ihren Einkauf gemeinsam mit uns optimieren möchten, kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Angebot zur Beratung.