eSourcing

eFlow eSourcing wurde dafür entwickelt, den kompletten Beschaffungsprozess zu unterstützen. Dabei steht besonders im Vordergrund, viele Aufgaben zu automatisieren, die derzeit über Tabellen ausgegeben werden.

In dieses eProcurement-Modul ist unsere große Erfahrung beim Einkauf komplexer Warengruppen eingeflossen, um Anwender in die Lage zu versetzen, komplexe Preisstrukturen innerhalb der Software abzubilden. Zur Verfügung gestellt wird all dies über eine proprietäre Datenbankarchitektur, die flexibel genug ist, mit jeglicher Preisstruktur umzugehen. Dies ermöglicht es Benutzern, sämtliche Analysen direkt innerhalb des eProcurement Tools durchzuführen – aufwendige Tabellenkalkulationen entfallen.

eFlow eSourcing erleichtert Ausschreibungsprozesse mit mehreren Teilschritten und stellt branchenführende Features wie komplexe Preisstrukturen und Bewertung von Losen und Losgrößen zur Verfügung.

Typische Herausforderungen

  •  eSourcing-Technologie ist nicht vorhanden oder wird als Workflow-Management-Tool verwendet

  •  Kommerzielle Bewertung erfolgt üblicherweise mit Hilfe fehleranfälliger Tabellenkalkulationen

  •  Beschränkte Analysemöglichkeiten

  •  Beschränkte Prüffähigkeit, da viele Prozesse (Rücksprachen, Abstimmung von Kompetenzen und Qualifikationen, Feedback, Vergabe) offline ablaufen

  •  Events sind nicht wiederholbar, da die angelegte IC nicht wiederverwendbar ist

Unsere Lösung

  •  Aufbewahrung aller für eine Initiative relevanten Informationen und Daten innerhalb des Einkaufsprojekts

  •  Die Software unterstützt Preisgestaltungsmodelle, sodass keine speziellen Tabellenkalkulationen erstellt werden müssen

  •  Sofortige Analyse von Lieferantenangaben bei Angebotsabgabe sowie Validierung, um die Korrektheit der Angaben sicherzustellen

  •  Vorkonfigurierte Szenarienanalyse (Cherry-Picks, durchschnittliche Top 3 etc.), um die Analyse der Lieferantenangaben zu beschleunigen

  •  Möglichkeit gleichzeitiger Analysen von Kompetenzen und Preisen

  •  Alle Informationen/Prozesse bleiben im Tool gespeichert, sodass der aktuelle Stand jederzeit nachvollziehbar ist und bei etwaigen Prüfungen alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stehen

  •  Workflows für Rücksprachen und Abstimmungen von Kompetenzen und Qualifikationen, sowie Feedback und Vergabe sind direkt in die Plattform integriert

Hauptvorteile

eFlow eSourcing ist eine flexible Plattform, die Leistungsfähigkeit und Preisfindungsmaßnahmen in einer integrierten Anwendung verbindet und so selbst sehr komplexe Ausschreibungen unterstützt.

Vollständige, flexible Unterstützung der Preisabgabe

Vollständige, flexible Unterstützung der Preisabgabe

Die Preisstruktur ist vollständig durch den Anwender anpassbar und kann dadurch für alle Warengruppen genutzt werden / Entwickelt für den Einsatz in Efficios eigenen Projekten.

Unterstützung von Projekten mit mehreren Vorgängen

Unterstützung von Projekten mit mehreren Vorgängen

Die Struktur des Moduls spiegelt auf realistische Art wider, wie echte Projekte aufgebaut sind; ein einzelnes Repository pro Projekt ist möglich / Projekte können mehrere Vorgänge (beispielsweise PQQ, ITT) mit mehreren Teilen umfassen (z.B. Fähigkeiten, Preisgestaltung)

Einteilung von Losen und Losgrößen steht im Mittelpunkt

Einteilung von Losen und Losgrößen steht im Mittelpunkt

Alle Vorgänge können in Lose zerlegt werden, was die Bewertung und Analyse Los für Los ermöglicht.

Klärungsfokussiert

Klärungsfokussiert

Die interaktive Fähigkeit zur Klärung beschleunigt Interaktionen zwischen Interessenvertretern und Lieferanten.

Erweiterte Unterstützung für Evaluierung und Feedback

Erweiterte Unterstützung für Evaluierung und Feedback

Preisgestaltung und Leistungsfähigkeit werden effizient gemeinsam evaluiert / Preis-Feedback kann auf Produktebene gegeben werden.