Leitfaden

1. Teil des Leitfadens über Kostensenkung: Warum Potenzialanalysen unerlässlich sind

Bei Efficio haben wir festgestellt, dass es große Unterschiede zwischen den Ansätzen der Unternehmen zur Kostensenkung gibt.

Einzelne Firmen setzen beispielsweise auf die historische Herangehensweise und definieren ein Ziel, um insbesondere die Einkaufsleistung damit zu beeinflussen. Andere wiederum formulieren eine solide Zielsetzung inklusive unmissverständlichem GuV-Ergebnis, das in Absprache mit dem Unternehmen festgelegt und in einen Plan überführt wird. Der Unterschied besteht darin, dass die zweite Gruppe sich einer Potenzialanalyse bedient, um ihre Ausgaben einer strukturierten Prüfung zu unterziehen.

Es ist keine Überraschung, dass die Beschaffung nach einer Potenzialanalyse deutlich mehr Einsparungen realisieren kann - aber was sind die wichtigsten Zutaten für diesen Prozess?

Generelle Ziele von Einkaufspotenzialanalysen

Kostensenkung

Nachhaltigkeit

Supply Chain Performance

Organisationsmodell

Post Merger / Abspaltung

Neuprodukt / Geschäftsbereich

Kurzfristige Einsparungen

 

Eine Potenzialanalyse schafft einen Business Case und einen soliden Implementierungsplan, einschließlich eines deutlichen Return on Investment (ROI).

Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, größtmögliche Vorteile aus einer Potenzialanalyse zu ziehen – ob diese nun intern, an der Seite einer Drittpartei, punktuell oder als Teil laufender Bestrebungen zur Potenzialidentifizierung durchgeführt wird.

Laden Sie den Leitfaden herunter, um mehr zu erfahren.

Leitfadens über Kostensenkung Teil 2

Steigerung der Exzellenz mittels Einkaufstransformation

Steigerung der Exzellenz mittels Einkaufstransformation

Ein Programm zur Transformation des Einkaufs kann einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung interner und externer Herausforderungen leisten - mit geringem Aufwand und hohem Nutzen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Vorhabens.

Jetzt herunterladen