- Title
-
3 Quick-Wins für neue Chief Procurement Officer
- Section
- Leitfaden
- Summary

Machen Sie Ihre ersten 100 Tage als CPO durch Einbeziehung aller Teile des gesamten Unternehmens zum Erfolg.
1. Verstehen Sie das Unternehmen
Machen Sie Ihre Hausaufgaben und informieren Sie sich noch vor Ihrem ersten Tag umfassend über Ihr neues Unternehmen. Verlangen Sie Kopien von Unternehmensstrategie, Geschäftsplänen, Budgets, Unternehmenszielen und Produktbroschüren. Diese geben Ihnen eine gute Orientierung über Ihr neues Unternehmen.
Organisieren Sie Ihre ersten 3 bis 4 Wochen mit Ihrer/Ihrem PA. Planen Sie, noch bevor Sie im Unternehmen ankommen und auf Erkundung gehen, Meetings mit allen wichtigen internen Kunden. Verbringen Sie den ersten Monat mit der Erkundung des Unternehmens. Finden Sie heraus, wie es funktioniert, wer die wichtigen Ansprechpartner in den Fachbereichen sind und was dort ‚Erfolg‛ bedeutet.
Zeigen Sie Mitarbeitern und Fachbereichen, was Ihre persönlichen Werte und Verhaltensweisen sind: Halten Sie dabei das Gleichgewicht zwischen Zurückhaltung und Zuhören einerseits und einer tatkräftigen Energie und Motivation zum Erfolg andererseits.
Wenn Sie ein fundiertes Verständnis der Unternehmensprioritäten und eine 360°-Sicht der Probleme und Potenziale gewonnen haben, dann können Sie mit der Aufstellung Ihrer strategischen Vision und Ihres Transformationsplans beginnen.
2. Arbeiten Sie sich in die aktuelle Lieferkette und Einkaufslandschaft ein, um Prozesse zu verstehen
Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, das Unternehmen kennenzulernen und die wichtigsten internen Kunden zu treffen. Geben Sie unterdessen entweder bei externen Beratern oder bei einer Gruppe Ihrer eigenen Mitarbeiter eine Analyse und Bewertung Ihres neuen Funktionsbereichs in Auftrag.
Diese kann einige Monate in Anspruch nehmen und sollte deshalb frühzeitig beginnen und Informationen zur internen und externen Wahrnehmung der Potenziale und Schwächen, zu aktuellen Strategien, zur Ausgabenlandschaft, zu Hauptlieferanten und -verträgen, zu Risiken, zur Einkaufspolitik, zu Prozessen und Praktiken und zu Ressourcen und Fähigkeiten des Einkaufs zusammentragen.
3. Entwickeln Sie eine Vision unter Einbeziehung des gesamten Unternehmens
Wenn Sie ein fundiertes Verständnis der Unternehmensprioritäten und eine 360°-Sicht der Probleme und Potenziale gewonnen haben, dann können Sie mit der Aufstellung Ihrer strategischen Vision und Ihres Transformationsplans beginnen. Ihr Plan sollte auf die Unternehmensstrategie abgestimmt und durch quantifizierte Vorteile bzw. Gewinne und einen soliden Business Case für Aktionen und Investitionen gestützt sein, der im gesamten Unternehmen gut aufgenommen wird und breite Unterstützung findet.