Bau und Infrastruktur
Die Bau- und Infrastrukturbranche sieht sich heute mit dem wachsenden Druck seitens der Regulierungsbehörden und Investoren konfrontiert, was Innovationen in den Bereichen Planung, Entwicklung, Einkauf und Konstruktion betrifft.
Die Wahl der richtigen Einkaufs- und Vergabestrategie ist für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder Programms im Hinblick auf Kosteneffizienz, höchste Lieferantenleistung, Nachhaltigkeit und genaue Kostenüberwachung von entscheidender Bedeutung.
Wir unterstützen Unternehmen der Bau- und Infrastrukturbranche in allen Fragen des Einkaufs und der Lieferkette – vom Festlegen der Supply-Chain-Strategie über Ausschreibung und Verhandlungen bis hin zum Management der Lieferantenbeziehungen sowie der kaufmännischen Betreuung und Kostenüberwachung. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Klienten bei der Umsetzung von Investitionen in Höhe von über 30 Milliarden Euro in der Bau- und Infrastrukturbeschaffung unterstützt.
Wertschöpfung für die Beschaffung im Baugewerbe
Wir stehen für Innovation und Partnerschaft. Wir glauben daran, Unternehmen in Bau und Infrastruktur einen größeren Mehrwert als eine rein kostenbezogene Beratung zu bieten, da wir anders denken, eigene Werkzeuge und Technologien einsetzen und unser Geschäftsmodell frei von Interessenkonflikten ist. Unser Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Lieferkette unserer Klienten nachhaltig auf ein Maximum zu steigern. Dies gelingt uns durch den Einsatz innovativer Ausschreibungs- und Vergabemodelle, unterstützt durch den Einsatz neuester Technologien wie eFlow für den Einkauf und das Kostenmanagement in der Umsetzungsphase.
Optimierung der Lieferkette für Bau und Infrastruktur
Unsere marktführenden Klienten der Infrastrukturbranche zu denen u.a. Network Rail, Thames Water und Amey gehören, setzen teure und komplexe Investitionsprogramme um, die intelligente Einkaufsentscheidungen erfordern, um das Potenzial der jeweiligen Lieferkette voll ausschöpfen zu können – und dies nicht nur bei der anfänglichen Auswahl von Zulieferern/EPC-Angeboten, sondern über das gesamte Supply Chain Management hinweg, auch nach der Vergabe. Die Herausforderung besteht darin, die vorhergesagten Ausgaben transparenter zu gestalten, durch Herunterbrechen der Investitionspläne bis auf die Ebene der Second-Tier- und Third-Tier-Lieferanten. Diese Transparenz ermöglicht es Ihrem Einkaufsteam, den Lieferanten detaillierte Arbeitspläne zur Verfügung zu stellen und im Gegenzug genaue Preisvorschläge zu erhalten, wodurch eine vorteilhaftere Preisverhandlung auf Stufe zwei und drei der Lieferkette ermöglicht wird. Wir bieten die passenden Systeme und die Erfahrung zur Steuerung dieses komplexen Prozesses.
Wir sind Ihr Partner für die Beschaffung im Baugewerbe
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung aller Aspekte Ihrer Lieferkette. Unsere Einkaufs- und Vergabestrategien bewirken regelmäßig Einsparungen von 10-20% im Vergleich zum Ausgangsbudget. In der Umsetzungsphase erreichen wir durch Optimierung der neuen Lieferkette üblicherweise eine weitere Wertsteigerung von nochmals 10%. Vor allem aber helfen wir die Lieferantenleistung zu steigern und die Risiken für Projekte und Programme zu senken. Dies zeigen auch mehrere Branchenpreise und Auszeichnungen und unsere langjährigen erfolgreichen Beziehungen zu unseren Klienten.
Zu unseren Klienten zählen sowohl Unternehmen der Baubranche als auch Bauzulieferer für viele verschiedene Arten von Infrastruktur: Schiene, Straße, Nahverkehr, Hafenlogistik, Wasser und Abwasser, Strom- und Gasnetze sowie Öl und Gas.
Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.